sDrive
Die Bezeichnung sDrive war bei BMW Fahrzeugen ursprünglich nur für Modelle mit Hinterradantrieb reserviert. Heute findet man diese Bezeichnung auch bei BMW-Modellen mit Frontantrieb.
Read moreDie Bremsscheibe hat in der Regel die Form einer Scheibe, die fest mit der Radnabe verbunden ist und sich mit ihr dreht. Beim Bremsen wird die Reibfläche der Bremsscheibe zwischen die Bremsbeläge gepresst, wodurch eine Bremswirkung entsteht.
Read moreRichtungsgebundene Reifen müssen so am Fahrzeug montiert werden, dass sie sich bei Vorwärtsfahrt in die durch die Pfeile an der Seite der Reifen angegebene Richtung drehen. Die Räder dürfen daher beim Reifenwechsel nicht von links nach rechts getauscht werden, da dies die Drehrichtung umkehren würde!
Read moreLimousine ist die Bezeichnung für einen Pkw-Karosserietyp mit abgesetztem Heck und einer dreitürigen, meist viertürigen Karosserie.
Read moreDer Kraftstofffilter schützt den Verbrennungsmotor vor dem Eindringen von Schmutz, Rußpartikeln und Wasser. Die Kraftstofffiltration ist in der Regel mehrstufig. In der Regel erfolgt die erste Filterung vor dem Einlass der Kraftstoffpumpe, gefolgt vom Hauptkraftstofffilter und dem Filtersieb kurz vor der Hochdruck-Kraftstoffpumpe oder der Einspritzdüse.
Read moreEin effizienter Ölfilter ist ein wesentlicher Bestandteil fast jedes Motors. Ein gut funktionierender Ölfilter reinigt das Öl von mikroskopisch kleinen Verunreinigungen und verlängert so die Lebensdauer des Motors.
Read moreSymmetrische Reifen sind der am häufigsten verwendete Reifentyp für Personen- und Nutzfahrzeuge. Sie zeichnen sich durch das beste Preis-/Leistungsverhältnis aus. Sie können unabhängig von der Drehrichtung der Räder montiert werden.
Read moreDie Bezeichnung GTX auf der Karosserie von Volkswagen soll sich auf die bekanntere Bezeichnung GTI beziehen und wird den sportlichen Versionen der VW-Elektroautos vorbehalten sein.
Read more