Spurweite (Spur)

Die Spurweite ist eines der grundlegenden Fahrzeugparameter. Vereinfacht dargestellt ist es der Abstand zwischen der Mittellinie der Räder.

Die Spurweite ist in etwa identisch mit der Entfernung der Mitte der Reifenabdrücke der gleichen Achse auf einer waagerechten Fahrbahn. Sie wird bestimmt bei zulässiger  Gesamtmasse des Fahrzeuges, weil sich durch Belastung des Fahrzeuges durch die Kinematik der Radaufhängung der Wert der Spurweite leicht ändern kann. Die genaue Definition der Spurweite finden Sie in der Norm – „Fahrzeugmaße“, die auf der gültigen internationalen Norm ISO 612 von 1978 basiert.

cs_rozchod_003

Die Spurweite beeinflußt die Fahreigenschaften des Fahrzeuges. Breitere Fahrzeuge, d.h. mit größerer Spurweite, haben allgemein eine größere Stabilität bedingt durch das „Grätschen“ des Automobils.

cs_rozmery_vozu_000

eine Übersicht über die wesentlichen Maßen des Autos

Was Sie vielleicht nicht wissen:

Die Spurweite der Vorder- und Hinterachse sind meist unterschiedlich. Bei Personenkraftwagen ist meist die vordere Spurweite etwas größer, aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Z.B. der Škoda Roomster hat eine größere hintere Spurweite, was ihm  die Möglichkeit eine größeren Kofferraumes brachte und gegenüber dem Fabia eine bessere Kurvenlage, ähnlich wie beim Motorrad.

Quelle: