Radstand (Achsabstand)
Der Radstand (Achsabstand) ist einer der grundlegenden Fahrzeug-Abmessungen. Vereinfacht gesagt ist es der Abstand zwischen den Vorder- u. Hinterrädern.
Der Radstand gehört gemeinsam mit der Spurweite zu den Grundabmessungen des Fahrzeuges und bestimmt die Maße des Fahrgestells und damit des Fahrzeuges. Der Radstand wird definiert als Entfernung der auf die mittlere Längsebene des Fahrzeuges projizierten Senkrechten des Spurpunktes zweier Räder, die sich auf der gleichen Seite des Fahrzeuges befinden. Mit anderen Worten handelt es sich um die Entfernung der Mitte der beiden Achsen, die sich hintereinander auf einer Fahrzeugseite befinden. Die genaue Definition des Radstandes wird in der Norm ISO 612-1978 – „Abmessungen von Straßen(motor)fahrzeugen und deren Anhängern – Benennungen und Definitionen.“
Definition:
Die Größe des Radstandes wird bestimmt durch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges, weil durch die Belastung des Fahrzeuges (durch Einfluß der Kinematik der Radaufhängung) sich der Wert des Radstandes geringfügig ändert. Der Radstand kann bei zwei- und mehrspurigen Fahrzeugen unter Umständen links und rechts unterschiedlich sein. In diesem Fall wird der Wert für beide Fahrzeugseiten angegeben. Bei Fahrzeugen mit drei oder mehr Achsen wird der gesamte Achsabstand als Summe der gleichermaßen ermittelten Teilabstände angegeben.
Die Länge des Radstandes beeinflußt die Größe und die Geräumigkeit des Fahrzeuges. Sie hat Einfluss auf die Fahreigenschaften und vor allem auf den Fahrkomfort. Je größer der Radstand, umso komfortabler und schwimmender ist die Fahrt. Bei Fahrzeugen mit größerem Radstand kommt es nämlich bei gleicher Achsneigung zu weniger spürbaren Raumbewegungen für die Fahrzeugbesatzung, was sich positiv auf den Fahrkomfort auswirkt.
Übersicht der Grundfahrzeugmaße
Beispiele von Radständen:
Radstand |
|
Škoda Citigo | 2420 mm |
Škoda Fabia III | 2470 mm |
Škoda Octavia III | 2686 mm |
Škoda Superb III | 2841 mm |
Was Sie vielleicht nicht wissen:
Bei Fahrzeugen, die mit verschiedenen Karosserievarianten existieren, wie z.B.: hatchback / kombi / sedan ist der Achsabstand gleich. D.h., daß z.B. der Škoda Octavia liftback den gleichen Radstand hat wie der kombi. Beide Karosserievarianten entstammen der gleichen Plattform des Modularen Querbaukastens MQB. Beim Octavia oder Superb ist noch interessant, dass die Gesamtlänge des Fahrzeuges immer gleich bleibt. Der Kombi ist deshalb nicht länger, wie viele fälschlicherweise annehmen!