eTSI

Autos mit der Bezeichnung eTSI sind mit einem Mild-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Das bedeutet, dass das Fahrzeug von einem traditionellen Verbrennungsmotor angetrieben wird, der von einem Elektromotor unterstützt wird. eTSI-Fahrzeuge sind nicht in der Lage, ausschließlich mit Elektrokraft zu fahren.

Read more

Zero-Gravity-Sitze (Zero gravity seats)

Der Zero-Gravity-Sitz ist eine Art von Sitz, der so konzipiert ist, dass er maximalen Komfort bietet und den Druck auf den Körper während des Sitzens minimiert. Dieser Begriff wird oft mit Raumschiffen oder Flugzeugen in Verbindung gebracht, in denen diese Sitze entwickelt wurden, um die negativen Auswirkungen der Schwerkraft auf den menschlichen Körper zu minimieren. Heutzutage werden diese ergonomischen Sitze jedoch zunehmend als Teil der luxuriösen Ausstattung von Personenkraftwagen verwendet.

Read more

CC (Coupe Cabrio)

Die als Coupé-Cabriolets bezeichneten Fahrzeuge basieren auf dem klassischen Cabrio, das mit einem festen Faltdach mit Mechanismus ausgestattet ist. Die Coupé-Cabriolet-Karosserien, auch CC genannt, wurden zu Beginn des Jahrtausends buchstäblich zum Hit. Heute sind sie jedoch aus den Katalogen der Automobilhersteller fast verschwunden.

Read more

V2L (Vehicle to Load)

Die V2L-Technologie ermöglicht es dem Elektroauto, externe Geräte wie Lampen, Laptops, Elektroroller, elektrische Sägen, Grills und Kühlschränke mit Wechselstrom zu versorgen. Kurz gesagt, wenn das Stromnetz nicht verfügbar ist, kann der Nutzer sein Elektroauto als mobile Stromquelle nutzen.

Read more

MCU (Media Control Unit)

Die MCU ist eine Schlüsselkomponente von Tesla-Fahrzeugen, mit der der Fahrer alle Multimedia- und Komfortfunktionen steuern kann. Die MCU befindet sich im Armaturenbrett unter dem zentralen Touchscreen. Über dieses Display werden die meisten Funktionen des Fahrzeugs gesteuert.

Read more

Smart Glasses (AR-Brillen)

Intelligente Brillen werden zu einem neuen Merkmal des Fahrzeugs. Aber wozu dient die AR-Brille eigentlich im Fahrzeug? Der Fahrer kann die Smart Glasses nutzen, um Augmented-Reality-Elemente wahrzunehmen, seien es Navigationssymbole, Infotainment-Bedienelemente oder Multimedia-Anzeigen.

Read more

Maxi DOT

Maxi DOT ist die Bezeichnung für den Anzeigetyp des Bordcomputers. Es handelt sich dabei um eine Matrixanzeige, die sich im Kombiinstrument befindet, meist zwischen den analogen Anzeigen für Fahrzeug- und Motordrehzahl. Die Maxi DOT-Anzeige setzt sich aus einzelnen Leuchtpunkten zusammen, was eine wesentlich höhere Variabilität der Anzeige ermöglicht.

Read more

Semi-Slick Reifen

Semi-Slick ist die Bezeichnung für Semi-Rennreifen mit einem ganz speziellen Profil. Durch den minimalen Profilschnitt hat dieser Reifen fast Renncharakter, kann aber im Gegensatz zu einem Rennslick-Reifen legal im normalen Verkehr eingesetzt werden.

Read more

Digitale Instrumententafel (Virtual Cockpit)

Das virtuelle Cockpit ist eine digitale Version des Kombiinstruments. In der Praxis handelt es sich um ein hochauflösendes Display, das das traditionelle Kombiinstrument ersetzt. Analoge Instrumente gehören der Vergangenheit an und werden nach und nach durch TFT-Displays ersetzt.

Read more

ET – die Einpresstiefe

Eines der wichtigsten genormten Maße für Metallfelgen und Gussräder ist das als ET bezeichnete Spiel. Der Rundlauf gibt an, um wie viel Millimeter die Auflagefläche der Felge von ihrer Mittelebene abweicht. Mit anderen Worten: Der ET-Wert beeinflusst, wie weit das Rad optisch in die Karosserie eingelassen oder umgekehrt nach außen ausgefahren wird.

Read more